Das Haus in Caseneuve
Das Haus in Caseneuve befindet sich am Rand eines kleinen Dorfes in einem kleinen Wohngebiet in sehr ruhiger Aussichtslage.
Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 120 m² ; das Grundstück ist 1450 m² gross und auf 3 Seiten umschlossen, der private Parkplatz ist mit einem automatischen Schiebetor versehen. Im Erdgeschoss gibt es einen großen Wohn-, Koch- Eßbereich mit einer sehr gut ausgestatteten Küche, Satelliten-TV , Wifi , Eingangsbereich mit Garderobe , separates WC . Im Obergeschoß sind 2 Schlafzimmer mit Bad: Betten 180 x 200 cm bzw. 160 x 200 cm.
Vor dem Haus lädt eine große schattige Terrasse mit Barbecue zum Essen ein ! Von dort und einer weiteren Holzterrasse neben dem geheizten Pool ( 9,5 x 4,5 m ) , sowie einer Lounge-Terrasse, hat man einen traumhaften Blick auf das ganze Luberon-Tal und die Berge mit unvergesslichen Sonnenuntergängen !
Caseneuve liegt ca. 10 km nordöstlich von Apt auf einer Anhöhe von ca. 550 m in einer dominanten Aussichtslage. Das 1000 Jahre alte Dorf mit seinem Schloss und den 3 Wehrtürmen hat sich seinen natürlichen Charme bewahrt und liegt etwas abseits der grossen Touristenströme.
Charakteristisch für den Luberon sind seine pittoresken Bergdörfer , einige davon sehr bekannt , wie z.B. Gordes , Roussillon , Menerbes….aber es gibt noch etliche andere Dörfer , speziell hier Richtung „Haute-Provence“ , die sich lohnen, entdeckt zu werden: Viens , Simiane-la-Rotonde , Saignon , Rustrel….
In ca. 3 Minuten Fussweg vom Haus gibt es ein „Bistrot“ mit Bar, Café, Mittags-Restaurant und Brot-Depot, wo man sich frische Croissants und Baguettes holen kann. Ansonsten gibt es in Caseneuve noch das sehr gute Restaurant „Le Sanglier paresseux“ , mittags und abends geöffnet (im Sommer mit schöner Terrasse).
Einkaufen kann man in St. Martin- de-Castillion ( 4 km , Lebensmittelgeschäft) oder in Apt. Natürlich gibt es in der Umgebung sehr gute Restaurants: in Saignon, Cereste, St.Saturnin …. oder „mit Stern“ ganz oben im Luberon das „Bistrot Lagarde d’Apt“.
Umgebung
Von Caseneuve aus kann man tolle Wanderungen (Ockerbrüche in Rustrel, Gorges d’Oppedette…) und Radtouren unternehmen. Von hier erschließt sich die Haute-Provence mit seinen malerischen Dörfern wie z.B. Viens, Simiane-la-Rotonde,Focalquier, Banon ….die noch etwas unbekannter , ursprünglicher und weniger touristisch sind .
Rezepte 2016
In Caseneuve…..
Im Luberon und der Haute Provence ist die Küche schon manchmal etwas deftiger….
In der Gegend um Sault wird Dinkel angebaut („ petit épautre de Sault“) , meist in Bio-Qualität.
Er wird gekocht wie Reis , vermischt als Salat.
Man kann auch ein sehr leckeres Risotto daraus machen , es ist kräftiger im Geschmack ,
passt gut zu Lamm , Schweinefleisch ,habe es aber auch schon mal mit Lachs und Kabeljau serviert !
Im Sommer sind die Märkte voller reifer Obst-und Gemüse-Sorten: Spargel , Melonen,
Kirschen, Erdbeeren, Tomaten…..man kommt in einen richtigen „Kaufrausch“.
Gleich in der Nähe von Caseneuve gibt es einen Produzenten , “ les Davids“ ( in Viens , route de Banon, im Geschäft: z.B. Luberon Bio in Apt) der aus biologisch angebauten Gemüsen sehr gute „Gläschen“ anbietet , z.B. Tapenaden , Paprika-, Auberginen- und Tomaten-Pürees , die man direkt als Aufstrich verwenden kann ,oder als schnelle Nudelsosse. Ich habe einen fertigen Blätterteig genommen, mit dem Paprikapüree ( „poivronade“) bestrichen, ein paar Tomaten-und Olivenwürfel darüber gestreut, sowie einem halben Ziegen-Frischkäse. Das ergibt mit einem grünen Salat ein schönes , schnelles Essen !
Für einen schnellen Apéritifhappen fertigen Blätterteig verwenden , z.B. das Paprikapüree auf den Teig aufstreichen, dabei ca.2 cm Rand frei lassen , mit feingehackten schwarzen Oliven und etwas Thymian bestreuen, vorsichtig aufrollen , in Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 20 Min. bei 180°C goldbraun backen.
Ich hatte mir für ein bestimmtes Gericht eine Flasche Haselnussöl gekauft, nun bin ich am Ausprobieren, was man damit alles anstellen kann:
Mit ein paar gehackten , gerösteten Haselnüssen passt es gut zu frischem Ziegenkäse.
Der Linsensalat schmeckt „solo“ , aber auch warm gut zu Schweinefilet, Gegrilltem….
Linsensalat mit Pastinaken-Creme:
( für 4 Personen)
Ca. 100 g Linsen , möglichst kleine Sorte , „le Puy“ , „beluga“
2 Karotten
1 Schalotte
1 kleines Stück Sellerieknolle oder 1 Stange Staudensellerie
Ca. 350 g Pastinaken
1 Lorbeerblatt, Salz , Pfeffer
2 TL fein gehackter Thymian
Ca. 3 EL Olivenöl
Wenn vorhanden 3 EL Haselnussöl ( ansonsten 5 EL Olivenöl)
1 – 2 EL Balsamico , am besten , wenn vorhanden Apfel-oder Birnen-Balsamico
Ca. 2 EL gehackte Petersilie
1 Prise Muskat oder Macis-blüte
2 EL gehackte , (am besten geröstete ) Haselnüsse
Ca. 150 ml Sahne
Evtl. 1 Scheibe roher Schinken pro Person , 1 Stückchen foie gras…., Scheiben von
Geräucherter Entenbrust ( „magret de canard fumé“, gibt’s abgepackt in gut sortierten
Metzgereien oder Supermärkten) )
Karotten ,Schalotte und Sellerie putzen und in sehr feine Würfel schneiden.
Ca. 300 ml Wasser aufkochen , salzen, die Gemüsewürfel mit ½ Lorbeerblatt bissfest garen.
Abseihen, dabei die Brühe auffangen, diese wieder zurück in den Topf geben. Pastinaken putzen,
in kleine Würfel scheiden, ebenso in der heissen Brühe mit der Macisblüte weich kochen.
Abseihen , Brühe wieder auffangen. Die Pastinaken und Sahne mit dem Pürierstab fein pürieren,
dabei soviel Brühe nach und nach zugeben , bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Salzen,pfeffern, evtl. mit einer kleinen Prise Muskat würzen.
1 EL Haselnussöl zugeben.
Die Linsen nach Packungsangabe mit dem halben Lorbeerblatt weich kochen, abseihen,
gut abtropfen lassen. In einer Schüssel mit den Gemüsewürfeln , den Kräutern , dem restl. Öl,
dem Essig vermischen.
Zum Servieren das Pastinaken-Püree auf einen Teller oder in ein Glas geben ,darauf in die
Mitte den Linsensalat geben. Mit den gehackten Haselnüssen bestreuen.
Je nach Lust und Laune kann man es nun mit einem Stück foie gras ,
gebratener Schinkenscheibe, geräucherter Entenbrust etc… ergänzen.
Provencalisches Hühnchen:
Auch wenn es dafür schon 1001 Rezepte gibt …..es ist halt immer sehr lecker und einfach zu machen.
(für 4 Personen )
1 ganzes Hühnchen , zerteilt oder
4 Hühnerkeulen oder 4 Brüste:
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
4 Rosmarin-und Thymianzweige
1 Lorbeerblatt
2 EL gehackte Petersilie
Kleine Kartoffeln „La ratte“ , je nach Hunger , ca. 3 – 4 Stück pro Person
2 Scheiben unbehandelte Zitrone
Ca. 8 EL Olivenöl , Salz , Pfeffer
Ca. 150 ml Weisswein
2 kleine Zucchini , halbiert , in Scheiben geschnitten
1 kleine rote Paprikaschote, putzen,mit Sparschäler schälen, in kleine Stücke
geschnitten
Pro Person ca. 4 Kirschtomaten
Pro Person ca. 5 schwarze Oliven
Hühnchen waschen , trocken tupfen, salzen , pfeffern ,in Öl mit 2 Rosmarin- und Thymianzweigen von jeder Seite anbraten , herausnehmen, mit der Hautseite nach oben in eine ofenfeste Form legen. Kräuter entfernen,kleingeschnittene Schalotte und Knoblauch im Bratfett kurz andünsten, mit Weisswein und ca. 100 ml Wasser ablöschen, ca. 5 Min. einkochen lassen.
Mit dem Lorbeerblatt und den Zitronenscheiben zu dem Hühnchen geben.
Garzeit: nur Brüste: Bei 160°C ca. 15 Min. garen, dann noch ca. 15 Min. bei 80°C
Nur Keulen: bei 160°C ca. 25 Min. garen , dann noch ca. 20-30 Min. bei 80°C
Ganzes Hühnchen: erst alles bei 160°C, dann die Brüste herausnehmen und
nach 20 Min. wieder einlegen
Gemüse: die Kartoffeln sehr gut waschen ( Schale bleibt dran) , ca. 7 Min. vorkochen,
dann mit den Paprikawürfeln ca. 20 Min. vor Ende der Garzeit in den Bräter
geben, die Zucchinischeiben, Tomaten und Oliven ca. 10 Min. vor Ende
zugeben. Restlichen Rosmarin und Thymian von den Zweigen streifen und
sehr fein hacken, mit der Petersilie ebenfalls zugeben. Salzen , pfeffern.
Für eine knusprige Haut: ca. 1 EL Wasser mit ½ TL Salz verrühren und damit die
Haut einpinseln , ein paar Minuten unter den Grill schieben.
Kirsch-Clafoutis:
Wir befinden uns hier in einem sehr wichtigen Kirsch-Anbaugebiet, in Apt ist die weltgrösste
Fabrik für kandierte Früchte ! (Aptunion , mit Fabrikverkauf) , am Ortsausgang an der
D 900 Richtung „Coustellet“. In der Innenstadt von Apt und der Umgebung
gibt es weitere, kleinere , handwerkliche Hersteller.
Zur Erntezeit werden in einigen Orten „fête de la cerise“ ( Kirschfeste) veranstaltet,
z.B. in Caseneuve , Venasque….
„Clafoutis“ ist eine Art Auflauf, Früchte werden mit Teig begossen und überbacken.
Ca. 250g Kirschen , im Original werden sie nicht entsteint
2 Eier
80 g Zucker
1 P. Vanillezucker
40 g feingeriebenes Marzipan
80 g zerlassene Butter
80 g Mehl , 1 Prise Backpulver
2 EL Kirschwasser ( oder Rum , Weinbrand…)
Mandelsplitter
Eier , Zucker , Vanillezucker mit dem Schneebesen gut verrühren.Marzipan zugeben,
zerlassene Butter untermischen , dann das gesiebte Mehl mit dem Backpulver gut
verrühren. Kirschwasser unterrrühren.
Ein (Porzellan-) Auflaufform mit Butter bestreichen , mit etwas Mehl oder Bisquit-Brösel
bestäuben. Erst die Kirschen , dann den Teig einfüllen , mit den Mandelsplittern bestreuen.
Im Backofen bei 170°C ca. 35 – 40 Min. hellbraun backen.
Einkaufen :
Schöne Märkte:
Forqualquier : Montag , Donnerstag von 15 – 19 h , place du Bourguet kleiner
Bauernmarkt
Cereste: Donnerstag
Saignon: kleiner Markt am Donnerstag
Apt: Dienstag Bauernmarkt am grossen Parkplatz (Ortsausgang,
Cours Lauze de Perret )
Samstag in der gesamten Innenstadt
Coustellet: der schönste Bauernmarkt ! am Sonntag
Im Sommer auch Mittwochabend ein kleiner Markt
Bonnieux: Freitag
Sault: Mittwoch
Geschäfte:
Metzgerei: Cereste: Cours Aristide Briand
Apt: Malavard , 8 rue de la République , auch traiteur !!
Goult: Aubert, rue de la République
Coustellet: maison Gouin , auch traiteur , Käse ! 44 , route d’Apt , Nähe Ampel
Gemüse: Apt: Luberon Bio , „Supermarkt“ , sehr grosse Auswahl, auch Brot,
Käse, Obst , Gemüse, 266 Av. de Roumanille
Luberon paysan, Cooperative aus lokalen Erzeugern , auch Käse
Eis von „scaramouche“ , 661 Av. Lancon
Boite à fruits , am Kreisverkehr Richtung Coustellet
Coustellet: Naturellement paysan , Cooperative aus lokalen Erzeugern
Auch Käse , Brot , Eis von „Scaramouche“, rechts an der Strasse nach Robion
Käse: Apt: poivre d’ane , rue de la République ,
gegenüber Metzgerei Malavard , kleiner Mittagstisch
Supermarkt „Leclerc“ , grosse Käsetheke
Lumières: Epicerie mit schönem Ziegenkäse, Obst , Gemüse….
Goult: Delices de Léa , rue de la République
Eis: Cereste , „Scaramouche“ , z.T. ungewöhnliche Eis-Kreationen, an der
Durchgangsstrasse – auch zum Mitnehmen !!! Cours Aristide Briand
Supermarkt: St. Martin de Castillon : kleiner Gemischtwarenladen
Cereste: Super U, am Ortsausgang richtung Forqualquier
Apt: Intermarché ist am Ortseingang der Nächstgelegene
Leclerc , schöne Fischabteilung , Bio-Produkte
Simply
Wein: Apt: Cave du Septier „vcommevin“ am place du Septier ( Nähe Kathedrale)
und 871 Av. Victor Hugo
Preise und Belegungsübersicht:
Preise 2020
Zwischensaison: 18.04. – 16.05.2020: € 1.300,00 und 12.09. – 17.10.2020: € 1300,00
Hochsaison: 16.05. – 12.09.2020: € 1.580,00
Nebensaison: 01.01. – 18.04.2020: € 980,00 und 17.10 – 31.12.2020: € 980,00
Zusätzlich Ortstaxe: 2.53 € pro Pers.(ab 18Jahre ) /Tag.
Die Preise gelten für eine Belegung von 4 Personen , pro Woche. Wenn in den Häusern nur 1 Schlafzimmer belegt wird , so vermindert sich der Preis um 100,00 Euro pro Woche. Die Kosten für Heizung, Strom, Wasser, WLAN und Endreinigung sind im Preis inbegriffen. In den Häusern befindet sich eine Grundausstattung in der Küche. Bettwäsche und Handtücher sind vorhanden und werden wöchentlich gewechselt.
Das Haus wird nur wochenweise von Samstag bis Samstag vermietet !
Calender Caseneuve
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |